Gesundheit
Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin.
-
Patienten sollen in ePA ärztliche Abrechnungen überprüfen
Berlin – Patientinnen und Patienten sollen künftig über die elektronische Patientenakte (ePA) genauer überprüfen, was ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte abrechnen. Die Krankenkassen wiederum sollten bei ihren Versicherten für dieses Vorgehen werben. Das forderte die... [weiter lesen]
-
Versicherungspflicht: Politik im Norden für Gesetzesänderung
Kiel – Die Regierungsparteien CDU und Grüne sowie die Oppositionspartei FDP wollen die Sozialversicherungspflicht im ärztlichen Bereitschaftsdienst aufheben. Die Landesregierung Schleswig-Holsteins soll sich nach ihrer Forderung beim Bund dafür einsetzen, dass sogenannte... [weiter lesen]
-
Krankenhausträger beklagen Wettbewerbsverzerrung
Berlin – Mehrere Krankenhausträger warnen vor Wettbewerbsverzerrung im Krankenhausbereich. Bund und Länder müssten dafür Sorge tragen, dass alle Krankenhäuser unabhängig von ihrer Trägerschaft eine auskömmliche und zuverlässige Finanzierung der Betriebs- und... [weiter lesen]
-
Mehr Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen gefordert
Berlin – Im Gesundheitssystem braucht es mehr wirtschaftliche Effizienz insbesondere im Sinne einer besseren Verteilung von personellen Ressourcen aber auch mehr Qualität. Darin waren sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Diskussionsrunde im Rahmen des... [weiter lesen]
-
Regierungsbefragung: Abgeordnete können Lauterbach nicht in Bedrängnis bringen
Berlin – Cannabis-Gesetz, Krankenhausreform, Digital-Gesetze und die Situation in der Gesundheitswirtschaft: In der heutigen Regierungsbefragung im Bundestag hatten die Abgeordneten viele Themen für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf dem Zettel. Während... [weiter lesen]