Politik - Süddeutsche Zeitung
-
Bundespolitik: Merz: „Deutschland bedroht niemanden“
Mit Blick auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine fordert der Bundeskanzler die gemeinsame europäische Verteidigungsfähigkeit strukturiert zu stärken. Am Nachmittag beschäftigt sich der Bundestag in erster Lesung mit dem Wehrdienst-Gesetz. Verfolgen Sie die Sitzung im Livestream.
-
Krieg in der Ukraine: Deutschland sagt Ukraine weitere Militärhilfen zu
Mit dem Paket im Wert von mehr als zwei Milliarden Euro soll vor allem die ukrainische Luftverteidigung gestärkt werden. US-Verteidigungsminister Hegseth droht Russland mit der Lieferung von „Tomahawks“ an die Ukraine.
-
SZ am Morgen: Nachrichten des Tages – die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird.
-
USA: Die CIA nimmt Venezuela ins Visier
Nach Angriffen auf mutmaßliche Drogentransporte in der Karibik autorisiert Donald Trump auch Aktionen des Geheimdienstes in dem südamerikanischen Land. Ein Staatsstreich wäre nicht der erste in der Region, an dem US-Agenten beteiligt wären.
-
USA: Nach Shutdown: Gericht stoppt Trumps Massenentlassungen
Ein Gericht gab am Mittwoch in San Francisco einem Antrag von zwei Gewerkschaften statt, Entlassungen bei mehr als 30 Behörden bis zu einer endgültigen gerichtlichen Klärung auszusetzen.