Wirtschaft - FAZ
-
Konjunkturbericht: „Deutschland hat keine Teflon-Wirtschaft“
Hohe Energiepreise, Rekordinflation und überall fehlende Fachkräfte: Deutschland steht nicht am Abgrund – aber an Gefahren mangelt es nicht.
-
Der neue doppelt soziale Alles-Soli
Der Bundesfinanzhof hat die Klage eines Steuerzahler-Ehepaars gegen den Solidaritätszuschlag gerade zurückgewiesen. Und den Ball zurück gespielt zur Politik. Die hat nun einige Möglichkeiten. Wird der Soli je abgeschafft?
-
Eine neue Periode der Zerstörung – aus der Frankfurter Zeitung von 1923
Der wirtschaftliche Aufschwung der ersten Nachkriegsjahre ist zu einem Ende gekommen, denn der Kampf im Ruhrgebiet zwingt zur Unwirtschaftlichkeit auf allen Gebieten. Aus der Frankfurter Zeitung vom 3. Februar 1923.
-
100 Tage Mäßigung: Noch gibt sich Meloni moderat
Die Wahl von Giorgia Meloni in Italien hat Europa aufgeschreckt. Aber Investoren hat sie mit ihren Verbündeten nicht verjagt. Jetzt trifft sie Kanzler Scholz in Berlin.
-
Ford kündigt nach 90 Prozent Gewinnrückgang Radikalkur an
Der Autohersteller sieht sich einem verschärften Wettbewerb ausgesetzt. Tesla lockt mit Preissenkungen, General Motors verkauft seine Modelle gut. Nach einem schwachen Ergebnis steht auch in Deutschland ein Umbruch an.